Steuerberater als Unternehmensberater?
Geht das denn?
Aber sicher, wer kennt ihre Zahlen seit Jahren? Wer kann auf eine Historie und Entwicklungen zurückblicken? Wer kennt ihre Anlagegüter? Wer kann am einfachsten Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung generieren? Das ist ihr Steuerberater, bei uns liegen die Werte, die andere Unternehmensberater sich erst mühevoll beschaffen müssen, bereits vollständig vor.
Und wer profitiert am meisten davon, wenn ihr Steuerberater in Strategie- und Prozessplanungen einbezogen wird? Wenn ihr Steuerberater nicht nur die Vergangenheit verwalten, sondern die Zukunft mitgestalten kann? Wenn ihr Steuerberater ihre Prozesse kennt und Risiken aufzeigen kann?
Das sind Sie! Also nutzen sie unser Potential für ihr Unternehmen.
Unsere Leistungen im Überblick
Existenzgründungsberatung
Sie möchten sich selbständig machen und wissen nicht genau, was auf sie zukommt? Sie wollen einen Businessplan erstellen und benötigen Unterstützung bei der Aufbereitung des Zahlenwerks?
Wir stehen ihnen zur Seite. In einem ca. 2-stündigen Beratungsgespräch erhalten sie einen ersten Überblick über das Spannungsfeld der Existenzgründung: Welche Entscheidungen sind zu treffen, welche Folgen ergeben sich daraus und vieles mehr.
Sollten sie weitere Unterstützung benötigen, begleiten wir sie gerne durch den gesamten Existenzgründungsprozess und erstellen gemeinsam mit ihnen ihren individuellen Businessplan für ihr künftiges Unternehmen.
Unsere Unterstützung umfasst:
- Allgemeine und steuerliche Beratung zur Existenzgründung
- Erstellung einer integrierten Unternehmensplanung für die ersten drei Geschäftsjahre
- Testierung der Tragfähigkeitsbescheinigung
NOTFALLKOFFER
Was passiert, wenn ihnen etwas zustößt?
Diese Frage sollten sich nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmer stellen. Wer springt in diese Lücke und hält das Rad am Laufen? Haben sie jemanden, der so gut informiert ist und das ohne Vorbereitung übernehmen kann, der sich auskennt, dem sie vertrauen?
Gerade kleine Unternehmen, die häufig von einer Person abhängen, finden hierauf keine Antwort und haben ein latentes, existenzbedrohendes Problem. Dabei geht es gar nicht um die großen Totalausfälle, diese sind in der Regel über Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherungen abgedeckt. Es geht um die kleinen und mittleren Ausfälle, die jederzeit passieren können.
Ihre Lösung ist ihr persönlicher Notfallkoffer, der alle Werkzeuge enthält, die es ihrer vertrauten Person ermöglichen, in ihrem Sinne zu handeln und die Ausfallzeit zu überbrücken.
Unsere Unterstützung umfasst:
- Erstgespräch und Analyse
- Hilfe bei der Erstellung ihres persönlichen Notfallkoffers
- Unterrichtung der Vertrauensperson nach Erstellung
- Gegebenenfalls Übernahme des jährlichen Updates
GOBD
Von den GoBD haben sie schon mal gehört, aber keinen wirklichen Schimmer, was dahintersteckt? Sie fragen sich, ob das auch für ihr Unternehmen relevant ist?
Dann lassen sie sich informieren! Die meisten Unternehmen gehen unbewusst erhebliche Risiken ein, wenn sie die GoBD nicht kennen und umsetzen. In den GoBD (Grundsätze ordnungsgemäßer Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form) hat die Finanzverwaltung ihre Anforderungen an ihre Buchhaltung, ihr Vorsystem und ihre Arbeitsweise formuliert und niedergeschrieben.
Für die Einhaltung der GoBD trägt allein der Unternehmer die Verantwortung. Es genügt daher nicht, die Buchhaltung an einen Steuerberater abzugeben. Vielmehr müssen die Prozesse, bevor die Daten dem Steuerberater übergeben werden, GoBD-konform aufgestellt sein.
Sind die GoBD in ihrem Unternehmen nicht umgesetzt, stellt die Finanzverwaltung im Rahmen einer Betriebsprüfung möglicherweise die gesamte Buchhaltung wegen formaler Fehler in Frage. Dies kann zu Hinzuschätzungen mit entsprechenden Steuernachzahlungen führen.
Schützen sie sich, indem sie uns ihren Datenentstehungsprozess sowie ihre Datenaufbewahrung analysieren lassen und GoBD-konform aufstellen.
Unsere Unterstützung umfasst:
- Allgemeine Beratung zum Thema
- Erstgespräch und Analyse Ihrer Ist-Situation
- Risikoanalyse
- Aufbau GoBD-konformer Datenerhebungs- und -aufbewahrungsprozesse
Das Produkt ist mit der Übernahme des laufenden Controllings kombinierbar.
VERFAHRENSDOKUMENTATION
Stellen sie sich vor, der Betriebsprüfer verlangt ihre Verfahrensdokumentation. ihre was? Das haben sie ja noch nie gehört. Wenn sie noch nie davon gehört haben, werden sie es sicher auch nicht haben, aber in diesem Moment dringend benötigen!
Eine Verfahrensdokumentation schreibt der Gesetzgeber bereits seit 2015 im Rahmen der GoBD für jedes Unternehmen vor, das steuerlich relevante Dokumente in digitaler Form verarbeitet und speichert. Fehlt sie oder weist sie erhebliche Mängel auf, stellt sie ein ungeahntes Betriebsprüfungsrisiko dar, welches enorme Hinzuschätzungen nach sich ziehen kann.
Aber sie ist nicht nur Pflicht: Die Verfahrensdokumentation strukturiert Arbeitsabläufe in Unternehmen und erleichtert den Umgang mit Arbeitsabläufen für ihre Mitarbeiter. Bei der Auseinandersetzung mit internen Abläufen werden nicht selten Problemfelder aufgedeckt, bei denen Ineffektivität ans Tageslicht tritt oder fehlende Kontrollen auffallen.
Sehen sie ihre Verpflichtung als ihre Chance für ihr Unternehmen und lassen sie uns gemeinsam ihre Verfahrensdokumentation erstellen.
Unsere Unterstützung umfasst:
- Allgemeine Beratung zum Thema
- Erstgespräch und Analyse
- Unterstützung bei der Ausarbeitung ihrer Verfahrensdokumentation
- Übernahme der Dokumentation und jährliches Update
POTENTIALHEBUNG UND LAUFENDES CONTROLLING
Sie erhalten monatlich eine BWA für ihr Unternehmen, haben jedoch keine Ahnung, wie sie diese lesen sollen? Dann verschenken sie unter Umständen Monat für Monat bares Geld!
Nutzen sie ihre BWA als Steuerungsinstrument für ihr Unternehmen und erheben sie Kennzahlen, die sie interessieren, Kennzahlen, mit denen sie ihr Unternehmen lenken wollen.
Bereiten sie mit betriebswirtschaftlichem Know-how und einem laufenden Unternehmenscontrolling die Grundlage für eine strategische Unternehmensplanung.
Unser Tipp: Investieren sie 3 % ihres Umsatzes pro Monat in ein laufendes Controlling und erkennen sie rechtzeitig Abweichungen von ihrer Planung, um frühzeitig gegensteuern zu können.
Unsere Unterstützung umfasst:
- Einmalige Analyse ihrer BWA
- Erkennen von Potentialen und Erstellung von Handlungsempfehlungen
- Laufendes monatliches Controlling ihrer Kennzahlen nach ihren Vorgaben
Das Produkt ist mit allgemeiner betriebswirtschaftlicher Beratung bzw. Erstellung einer Unternehmensplanung kombinierbar.
ERSTELLUNG IHRER UNTERNEHMENSPLANUNG
Das wohl einfachste, aber wirkungsvollste Steuerungsinstrument für ihr Unternehmen ist die jährliche Unternehmensplanung.
Basierend auf den Erkenntnissen der Vergangenheit, erweitert um geplante Veränderungen des kommenden Geschäftsjahres, bietet sie einen Handlungsrahmen für jeden Unternehmer. Ihre Unternehmensplanung macht es ihnen möglich, Abweichungen und ihre Folgen zu erkennen, zu analysieren und gezielt gegenzusteuern.
Unsere Unterstützung umfasst:
- Analyse der momentanen Ertrags-, Finanz- und Liquiditätslage
- Erhebung der geplanten Geschäftsentwicklung
- Erstellung einer integrierten Unternehmensplanung für das nächste Geschäftsjahr
- Bestimmung geeigneter Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung
Das Produkt ist mit der Übernahme des laufenden Controllings kombinierbar.